Berufsbezogenes Deutsch ist Kommunikation in der Arbeitswelt. Dieses Kommunikationstraining dient dem fortgeschrittenen Spracherwerb und ermöglicht verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt und zu beruflicher Qualifizierung im Bereich Wirtschaft.

Das Sprachangebot ist in verschiedene Lektionen gegliedert. Sie umfassen Wirtschaftsbereiche und Branchen, Präsentation einer Geschäftsidee, Verfassen von Werbetexten, Messeplanung, Kundengewinnung und -beratung, Arbeitszeitmodelle und Auftragsabwicklung vom Angebot bis zur Rechnung, E-Commerce, Intranet und Co-Working, Börse und Aktienkurse, Werbestrategie, Import und Export, Projektmanagement sowie Rechte und Pflichten im Betrieb.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt.

Wichtiger Hinweis: Das Kommunikationstraining wird im Rahmen des ESF-Projekts ab 2025 nicht mehr fortgeführt. Jedoch bietet unser Projektträger, die Grone Wirtschaftsakademie, ab Januar 2025 eine gleichwertige Alternative an. Sie lautet Bridge Makers 2.0. Es handelt sich dabei um dasselbe berufsbezogene Kommunikationstraining, Fokus auf Wirtschaftsdeutsch (Sprachlevel B1/B2), mit gleichen Inhalten und derselben Sprachdozentin (Olena Hryvkova). Dieses Angebot wird über einen AVGS-Gutschein des Jobcenters finanziert. Weitere Informationen dazu veröffentlichen wir in Kürze auch auf dieser Website.

Haben Sie Fragen zu Bridge Makers 2.0? Rufen Sie uns an: 040-27303 408. Oder schreiben Sie eine Mail an: s.sluyter-esf@grone.de. Gerne stellen wir Ihnen auch ein Empfehlungsschreiben für den Gutschein aus.

Termine

Dozentin:Olena Hryvkova
Uhrzeit:9.00 bis 13.15 Uhr
  
Dauer:8 Wochen
(jeweils Mo., Di., Mi. und Do.)
 30.09.2024 bis 11.12.2024