Termine

Gut zu wissen:
Das Kommunikationstraining und die Workshops werden nur für Teilnehmende des Quint-Teilprojekts Bridge makers angeboten. Dank Projektförderung ist die Teilnahme kostenlos.

Workshop „ZusammenQuinten“

Dieser Workshop ist zugleich unsere Auftaktveranstaltung. Hier treffen wir das erste Mal persönlich aufeinander. Sie werden ausführlich über das Projekt einschließlich aller Angebote informiert. Wir sprechen über den Hamburger Arbeitsmarkt samt allen Branchen. Und wir klären, was es mit dem Fachkräftemangel und dem Demografischen Wandel auf sich hat.

Termine

Dozentin:Maria Wittkopp
Uhrzeit:9.30 bis 12.30 Uhr
Termine:12.12.2023
04.01.2024
01.02.2024
29.02.2024

Kommunikationstraining: Fokus Wirtschaft Deutsch

Berufsbezogenes Deutsch ist Kommunikation in der Arbeitswelt. Dieses Kommunikationstraining dient dem fortgeschrittenen Spracherwerb und ermöglicht verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt und zu beruflicher Qualifizierung im Bereich Wirtschaft.

Das Sprachangebot ist in Kurs A und B gegliedert. Kurs A beinhaltet Wirtschaftsbereiche und Branchen, Präsentation einer Geschäftsidee, Verfassen von Werbetexten, Messeplanung, Kundengewinnung und -beratung, Arbeitszeitmodelle und Auftragsabwicklung vom Angebot bis zur Rechnung.
Kurs B konzentriert sich auf E-Commerce, Intranet und Co-Working, Börse und Aktienkurse, Werbestrategie, Import und Export, Projektmanagement sowie Rechte und Pflichten im Betrieb. Kurs B baut nicht auf Kurs A auf.

Termine

Dozentin:Olena Hryvkova
Uhrzeit:9.00 bis 13.15 Uhr
Dauer:8 Wochen
(Jeweils Mo., Di. und Mi. Ab dem 30. November findet das
Kommunikationstraining auch am Donnerstag statt.)
Kurs A: 01.11.2023 bis 22.12.2023
Kurs B:08.01.2024 bis 29.02.2024

Workshop „Bewerbung heute“

Von der Analyse einer Stellenanzeige über das Erstellen (inhaltlich) vollständiger Bewerbungsunterlagen bis hin zum Elevator Pitch – dieser Workshop hilft Ihnen, sich ganz gezielt auf das Bewerbungsverfahren vorzubereiten. Die Vermittlung von Kompetenzen für den Arbeitsmarkt (Soft und Hard Skills) und ein Kommunikationstraining als Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch runden das Programm ab..

Termine

Dozentin:Jutta Henke
Uhrzeit:9.30 bis 15.30 Uhr
Termine:14.12.2023
11.01.2024
08.02.2024
07.03.2024

Workshop „Kollaborationstools“

Egal ob Ideen teilen, Feedback bündeln, Abstimmungsprozesse verkürzen, Freigaben beschleunigen – inzwischen haben sich zahlreiche digitale Anwendungen für die Zusammenarbeit (auch über verschiedene Standorte hinweg) etabliert. Dieser Workshop vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse über die Tools Microsoft Teams und Microsoft OneNote. Weitere Inhalte sind cloud-/serverbasiertes Arbeiten sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.

Termine

Dozent:Nils Scharifi
Uhrzeit:10.00 bis 16.30 Uhr
Termine:29.11.2023
01.02.2024
29.02.2024
02.04.2024

Workshop „Arbeitsmarkt 4.0“

Die Normalität in Betrieben hat sich angesichts der aktuellen technologischen Trends, gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt verändert. Dieser Workshop dreht sich um zukunftsweisende Arbeitsweisen und Kulturen. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Kommunikation am Arbeitsplatz verbessern können.

Termine

Dozent:Nils Scharifi
Uhrzeit:10.00 bis 16.30 Uhr
Termine:20.12.2023
31.01.2024
28.02.2024
26.03.2024

Vor Ort bei #UHHhilft

Mit dem Koordinationszentrum #UHHhilft – „Studienorientierung für Geflüchtete“ hilft die Universität Hamburg seit dem Wintersemester 2015/16 Menschen, die ihr Studium fluchtbedingt unterbrechen mussten oder nicht aufnehmen konnten. Auch an bereits immatrikulierte Studierende mit Fluchthintergrund richtet sich das Programm. Und ganz gleich, ob bei der Wahl des richtigen Studiengangs, der Bewerbung oder der Orientierung an der Universität – mit dem breitgefächerten Angebot unterstützt #UHHhilft in den unterschiedlichen Phasen des Bildungsweges, von Studienorientierung über Juniorstudium bis zum Studienabschluss.

Das Quint-Team steht dem #UHHhilft Programm als Partner zur Seite und ergänzt während regelmäßig stattfindenden Terminen das Beratungsangebot vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine

Beratung:Maria Wittkopp
Uhrzeit:10.00 bis 12.00 Uhr (dienstags)
Ort: Koordinationszentrum #UHHhilft
„Studienorientierung für Geflüchtete“

Von-Melle-Park 9 I 20146 Hamburg I Raum B134
Termine:05.12.2023
19.12.2023

Info Point – Bücherhallen Hamburg

Quint unterstützt die offene Beratungsstunde „Info Point“ der Zentralbibliothek und stellt regelmäßig vor Ort die Angebote des ESF-Projektes rund um die Integration in den Hamburger Arbeitsmarkt für Zuwander*innen mit einem wirtschaftsbezogenem Qualifikationsprofil vor. Der Info Point richtet sich an Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Ein Team aus Pädagog*innen und Muttersprachler*innen berät Arbeitssuchende und Zugewanderte zu Themen wie Ausländerbehörde, Bewerbung, Lebenslauf, Jobsuche oder Jobcenter und vieles mehr. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine

Beratung:Dr. Oliver Borszik
Uhrzeit:15.00 bis 17.00 Uhr (donnerstags)
Ort:Info Point – Zentralbibliothek

Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
I 20097 Hamburg
Termine:30.11.2023
14.12.2023