Heraus aus dem
beruflichen
Labyrinth –

hinein in den
Hamburger
Arbeitsmarkt.

Ziele bestimmen. Wege finden.

Perspektiven entwickeln.

Unsere Teilprojekte

Bridge makers

Sie leben in Hamburg, 

aber Sie sind nicht in Hamburg geboren?

Haben Sie einen gültigen Aufenthalts-Titel?

Sprechen Sie schon ganz gut Deutsch?

Haben Sie in Ihrem Heimat-Land Wirtschaft oder Informatik studiert? 

Andere Fachgebiete sind auch möglich.

Ihr Abschluss ist anerkannt? 

Oder Sie können den Abschluss anerkennen lassen? 

Suchen Sie eine gute Arbeit in Hamburgs Wirtschaft?


Wir machen Sie fit für die Arbeit in Hamburg!

Level up!

Sie sind erwerbstätig? Sie leben in Hamburg und/oder Sie sind beschäftigt in Hamburg? In Ihnen schlummert aus verschiedensten Gründen der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung?

Sie haben Ihr neues Berufsziel bereits definiert und benötigen Unterstützung bei der konkreten Umsetzung? Oder: Sie haben noch kein passendes Berufsziel definiert und grübeln über eine neue berufliche Identität?

Sie können sich trotz Entschlossenheit zur Neuorientierung dennoch nicht von Ihrer alten Tätigkeit verabschieden?

Gemeinsam packen wir es an!

 

  • Einstieg ist jederzeit möglich
  • Alle Angebote sind teilnehmer:innen-zentriert
  • Dank Projektförderung sind alle Angebote kostenlos

Am 31. Dezember 2024 endet das ESF Plus Projekt „Quint – Qualifizierung und Integration“. Wir blicken auf eine erfolgreiche Projektlaufzeit zurück und bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Partnern, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben.

 

Doch das Ende von Quint bedeutet keineswegs das Ende unserer Arbeit. Mit Level up! 2.0 setzen wir ab Januar 2025 unsere Reise fort. Bis Ende 2028 können wir mit dem neuen Projekt Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Neuorientierung und Weiterentwicklung begleiten – mit erprobten Ansätzen und vielen neuen Inhalten. Ein Rebranding inklusive neuem Logo sorgt für neuen Anstrich. Eine neu gestaltete Website wird Level up! 2.0 optimal nach außen vertreten. Nähere Informationen finden Sie hier.

 
Wichtig: Bis die neue Online-Präsenz live geschaltet wird, können Sie sich weiterhin über diese Website anmelden. Das gilt jedoch nur für das Teilprojekt Level up! bzw. das neue Projekt Level up! 2.0!

Auch das Teilprojekt Bridge makers geht in veränderter Form weiter: Unser Projektträger, die Grone Wirtschaftsakademie, hat sich das Maßnahmenpaket zertifizieren lassen. Es ist zugelassen auf den Titel „Bridge Makers 2.0“.  Das bedeutet: Ab Januar 2025 haben zugewanderte Fachkräfte mit einem AVGS-Gutschein weiterhin die Möglichkeit, am berufsbezogenen Kommunikationstraining Fokus Wirtschaftsdeutsch für die Sprachlevel B1 und B2, am Bewerbungs-Workshop – jetzt mit neuem Titel: „Perfect Pitch“ – teilzunehmen und können sich zusätzlich Unterstützung bei der individuellen Einzelberatung holen. Mit der neuen AVGS-Maßnahme stellt die Grone Wirtschaftsakademie sicher, dass die Qualität und die persönliche Betreuung, die „Bridge makers“ ausgezeichnet haben, weiterhin zugänglich bleiben.

 

Bei Fragen und für Auskünfte über „Bridge Makers 2.0“ stehen wir unter 040 27303 400 oder via Mail an s.sluyter@grone.de zur Verfügung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und können sich auch dafür anmelden. 

Gästebuch

Die Workshops haben mir neue Ideen gegeben und waren eine sehr gute Unterstützung bei meiner beruflichen Neuorientierung.

 

Das Konzept empfand ich als äußerst gut durchdacht, die Veranstaltungen waren perfekt organisiert und sehr professionell durchgeführt.

Ich habe mich jetzt aktiv beworben und die ersten Gespräche sind vielversprechend, mal sehen was sich daraus ergibt. Meinen im Workshop erarbeiteter Leitsatz „Mit Gelassenheit finde ich eine ganz andere Herausforderung„ ,begleitet mich noch heute.

 

Ein Projekt ist immer nur so gut wie die Menschen, die es führen, so auch bei Quint. Jutta ist die perfekte Besetzung und hat mich vom ersten Kontakt an direkt mitgerissen. Mit ganz viel Kompetenz, Erfahrung, persönlichem Engagement, aber auch sehr klaren Worten stellt sie sich auf jeden Teilnehmer individuell ein und gibt erstaunliche Denkanstöße.

Liebe Jutta, ganz herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit, Du hast mich tief beeindruckt und mir persönlich sehr geholfen. Alles Gute für das Projekt, ich kann es nur jedem empfehlen.

(Frank)

Früher dachte ich oft: Ich kann nichts, ich schaffe nichts. Orientierung fehlte mir völlig, und mein Job machte mich unglücklich. Jede Bewerbung endete in einer Absage. Heute habe ich wieder Zugang zu meinen Fähigkeiten und weiß, was mir wichtig ist und was ich wert bin – und das verdanke ich zu einem großen Teil dem Projekt.

(Vesna)

Es hat mir geholfen, an dem Projekt teilnehmen zu dürfen, und auch das 1+1 war gut und förderlich für mich. Denn Dinge auszusprechen und sich auszutauschen hilft – zumindest mir – weiter. Es hat mir gutgetan und mich bestätigt, von einer „fremden“ Person, welche nicht aus meinem Dunstkreis stammt und noch dazu professionell tätig ist, zu hören und zu erleben, dass mit mir alles bestens in Ordnung ist und möglicherweise mein Umfeld nicht gut für mich ist. […] Dabei kann ich den neuen Beruf und meine jahrelange Berufserfahrung gut kombinieren. […] Ich bedanke mich noch einmal herzlich, denn auch die Teilnahme an dem Projekt und eure Unterstützung haben einen Beitrag geleistet.

(Susanne)

Vielen Dank für den ausgezeichneten Workshop zum Thema Bewerbung. Die Informationen, die wir erhalten haben, waren äußerst aufschlussreich und hilfreich. Besonders dankbar bin ich Ihnen für die Materialien, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, sowie für den zusätzlichen Zeitaufwand, den Sie für uns aufgebracht haben. Ich schätze es sehr, dass Sie all unsere Fragen beantwortet haben. Der Workshop war wirklich großartig, und ich freue mich darauf, an weiteren Veranstaltungen dieser Art teilzunehmen.

(Olena)

Ich möchte Ihnen aufrichtig für Ihre engagierte Arbeit und die Hilfe danken, die Sie den Menschen leisten. Ihre Arbeit ist von großem Wert, Sie helfen Menschen, sich in einer neuen Gesellschaft, in einem neuen Land zurechtzufinden. Sie sind wie Licht, wie ein Hauch frischer Luft. Danke für Ihre Arbeit.

(Nataliia)

Vielen Dank noch einmal! Ich fühle mich bestärkt, dort wo ich stehe und darin, was ich schon überlegt und für mich sortiert habe. Das ist gerade sehr wertvoll. Danke auch für den konsequent positiven Blick nach vorn und den Satz: „Wir pflegen hier nicht unsere Unzufriedenheit“. Der ist als Erinnerung und kleines Mantra auch sehr hilfreich – in den Modus rutsche ich im Moment recht leicht. Jetzt bin ich gespannt auf den DISC-Test und wie alles weiter geht.

(Mareike)

Besonders der Workshop „Das bin ich!“ hallt positiv nach. Dank der Professionalität und Ruhe der Dozentin hatten wir eine sehr effektive, produktive Zeit.

(Sandra)

Der Workshop zum Level up!-Projekt hat mir sehr geholfen, meine aktuelle berufliche Situation aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und damit anders umzugehen. Nun bietet sich mir aus einer bestehenden noch fortlaufenden Berufssituation die Möglichkeit entweder innerbetriebliche Veränderungen anzustoßen oder mich gezielt nach etwas Neuem umzusehen. Unabhängig wie ich mich entwickeln werde, werde ich bewusster darauf achten, wie gut meine berufliche Tätigkeit zu mir passt und mit meinen Bedürfnissen im Einklang steht.

(Sven)

Bridge makers hat mir geholfen, aus mir herauszugehen, meine Unsicherheit abzulegen und allen Mut zusammenzunehmen. In der Beratung haben wir meine Bewerbungsunterlagen verbessert. Und mir wurden die Möglichkeiten gezeigt, die besser für mich sind. Ich wollte unbedingt mein Leben ändern und eine andere Tätigkeit beginnen. Aber ich wusste nicht, wie ich den Anfang machen sollte. Das Projekt hat mir geholfen, meine Angst abzulegen und die ersten Schritte zu gehen. Im August fange ich bei einer Steuerkanzlei an und ich freue mich schon sehr darauf!

(Marta)

Hallo Jutta,

Danke für den Workshop. Ich finde, du hast das ganz toll gemacht.

Du hast uns sehr aufmerksam zugehört und versucht für alle ein passendes Haltungsziel zu formulieren. Ich habe gemerkt, dass du voll bei uns warst und versucht hast, all die verschiedenen Punkte zu sortieren. Und du hast stets die passenden Fragen gestellt. Wir konnten dir immer gut folgen.


Deine ruhige, einfühlsame Art hat den gesamten Workshop zu einer sehr runden Veranstaltung gemacht. Das persönliche Eins-zu-eins-Gespräch war ebenfalls sehr intensiv. Du hast nicht gescheut nachzubohren!


Für mich hat sich mittlerweile klar herauskristallisiert, dass ich nochmal etwas lernen möchte und das auch gerne in einem anderen fachlichen Zusammenhang. Ich habe bereits mit dem Arbeitsamt für einen „Berufsinformationstermin“ Kontakt aufgenommen.

Ich bin gespannt was dabei herauskommt.


Vielen Dank für euer Angebot.

(Maren)

Das Projekt Quint ist sehr gut organisiert. Die Deutschlehrerin ist sehr freundlich und bereit, Ratschläge zu geben und alle Fragen zu beantworten. Die Teilnahme an dem Projekt und an den Workshops hat mir sehr geholfen, meine Deutschkenntnisse zu verbessern und auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein. Ich würde das Quint-Projekt jedem empfehlen, der einen Job in der Wirtschaftswissenschaft sucht.

(Ivana)

Für mich ist die Teilnahme am Projekt eine sehr schöne Erfahrung. Wir hatten viel Zeit um zu lernen und die Dozenten sind sehr hilfreich, verständnisvoll und sehr geduldig. Ich wünsche dem Team viel Erfolg, mit dem Projekt und privat. 

(Radoslav)

„Ich war auf der Suche nach einem neuen Weg für mein zukünftiges Arbeitsleben. Durch Workshop, Deutschunterricht und spezifische Beratung habe ich bei Quint eine konkrete Unterstützung gefunden. Ein kompetentes, freundliches und immer verfügbares Personal begleitet die Teilnehmer in einen Prozess der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

(Riccardo)

Aktuelles