Hamburg, im November – Am 26. November hatten wir die Ehre, hochrangige Gäste bei Quint willkommen zu heißen: Adrien Bolodar, Desk Officerin der Europäischen Kommission in Brüssel, Ulrich Wolff, Referatsleiter Programmsteuerung Europäischer Sozialfonds (ESF), sowie Nora Littwin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ESF). Gemeinsam verschafften sie sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit.

In unserem Projekt begleiten wir Menschen, die oft vor großen Herausforderungen stehen. Gemeinsam gestalten wir neue Perspektiven und unterstützen sie dabei, ihren individuellen Weg zu gehen. Es war uns eine besondere Freude, unseren Gästen zu zeigen, was durch gezielte Unterstützung und Zusammenarbeit möglich ist.

Der Besuch war geprägt von einem wertvollen und konstruktiven Austausch. Wir hatten die Gelegenheit, die Bedeutung und Wirkung unserer Arbeit anhand konkreter Erfahrungen sichtbar zu machen – und gemeinsam über nächste Schritte nachzudenken, um soziale Teilhabe weiter voranzutreiben.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Besucher*innen für das große Interesse, die inspirierenden Gespräche und die Zeit, die sie uns gewidmet haben. Solche Begegnungen sind für uns nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation, unsere Arbeit mit voller Kraft fortzusetzen und weiter Perspektiven für Menschen zu schaffen, die sie am meisten brauchen.

V. l. n. r.: Dr. Oliver Borszik (Quint-Projektleiter), Daniela Schelhase (Quint-Marketing und PR), Anne-May Mallinckrodt (Quint-Projektleitung), Ulrich Wolff (Referatsleiter Programmsteuerung Europäischer Sozialfonds (ESF), Nora Littwin (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ESF) sowie Adrien Bolodar (Desk Officerin der Europäischen Kommission in Brüssel)

Pressekontakt: Daniela Schelhase, Grone Wirtschaftsakademie gGmbH, Heinrich-Grone-Stieg 4, 20097 Hamburg, Tel. 040 23703-411, Mail d.schelhase-esf@grone.de